Mongolei
Im Steppenwind durch Dschingis Khans Weiten
Nirgendwo können Sie Ruhe, Abgeschiedenheit und Freiheit intensiver erleben als im Altai-Gebirge der Mongolei
Ihre Reisespezialistin
Kornelia Schau
Ihre Reisespezialistin
Diese Reise ist das buchstäblich grenzenlose Abenteuer für Entdeckernaturen, die sich in entlegenen Regionen am wohlsten fühlen. Abwechslung und Farbenreichtum machen diese Reise zu einem wahren Juwel.
Trekking im schönsten Gebirgszug des Landes
Ob im Changai, dem schönsten Gebirgszug des Landes oder inmitten der weitläufigen Sandmeere – Sie befinden sich in einem einzigartigen Rausch an Eindrücken und Reizen. Die enorme Strahlkraft der Weite und Stille wird Sie trotz körperlicher Anstrengungen zur eigenen Mitte führen. Kondition und Willensstärke sollten Sie in jedem Fall mitbringen, wenngleich die Etappen sehr ausgeglichen angelegt und keineswegs in Hast unternommen werden. Naturfotografen, Tagebuchschreiber und Zeichner finden hier unendliche Inspiration.
Ultimative Fotomotive bei 300 Sonnentagen pro Jahr
Nirgendwo auf der Welt wird mehr Bildmaterial geknipst als hier – in einem Land mit über 300 Sonnentagen pro Jahr und einem Farbspektrum welches seinesgleichen sucht. Noch jeder, der das Land bisher nicht auf seiner persönlichen Reiseliste hatte, ist süchtig und zum ausgesprochenen Fan des Landes geworden. Aber sehen und spüren Sie selbst…
Höhepunkte
- Berge, goldene Dünen und glasklare Seen
- Reise für Liebhaber, Wiederholungstäter und Abenteurer
- Rustikales Zelttrekking mit Lastkamelen und Packpferden
- Nomadenkultur in den unfassbaren Weiten des Altai
Das Besondere dieser Reise
- Das beste Trekkinggebiet der Mongolei
- Dem heiligen Berg Otgontenger ganz nah sein
Termine
- B buchbar
- garantierte Durchführung
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B | 11.07.2021 | 01.08.2021 | 3970 EUR EZZ: 360 EUR | Buchen Anfragen | ||||
B | 01.08.2021 | 22.08.2021 | 3970 EUR EZZ: 360 EUR | Buchen Anfragen | ||||
garantierte DurchführungB | 22.08.2021 | 12.09.2021 | 3970 EUR EZZ: 360 EUR | Buchen Anfragen | ||||
2022 | ||||||||
B | 19.06.2022 | 10.07.2022 | 3970 EUR EZZ: 360 EUR |
Vorprogramm Südgobi möglich. Bitte anfragen!
Sie reisen zu zweit? Wir garantieren Ihnen bei Buchung die Reise |
Buchen Anfragen | |||
B | 10.07.2022 | 31.07.2022 | 3970 EUR EZZ: 360 EUR | Buchen Anfragen | ||||
B | 31.07.2022 | 21.08.2022 | 3970 EUR EZZ: 360 EUR | Buchen Anfragen | ||||
B | 21.08.2022 | 11.09.2022 | 3970 EUR EZZ: 360 EUR | Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Kornelia Schau und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 2. Klasse | 60 EUR |
---|---|
Zubringerflug ab D/A/CH | auf Anfrage |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise
Flug von Deutschland nach Ulaanbaatar.
-
2. Tag: Ulaanbaatar – die Hauptstadt erkunden 1×(F/A)
Ankunft am frühen Morgen. Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Nach einer Ruhepause und Erfrischung erfolgt die Erkundung der Hauptstadt. Sie besichtigen zunächst den Sukhbaatar-Platz – das Herz von Ulaanbaatar. Weiter geht es zum Gandan-Kloster und den buddhistischen Wurzeln des Landes. Folglich geht es zum Zaisan-Denkmal, was auf einem Hügel am Stadtrand steht. Vom Denkmal bietet sich ein herrliches Panorama über die Stadt. Nach dem Mittag besuchen Sie das Museum in Bogd-Khaans-Winterpalast oder das Nationalhistorische Museum. Am Abend genießen Sie in einem typisch mongolischen Restaurant das Willkommensessen mit traditioneller Tanz- und Musikaufführung. Übernachtung im Hotel.
-
3. Tag: Auf in den mittleren Westen des Landes 1×(F/M/A)
Sie fliegen heute gen Westen in den Aimag (Provinz) Zavkhan. Nach einem herrlichen Panoramaflug landen Sie auf dem neuen Flugplatz von Donoi (40 km außerhalb von Uliastaj). Das Gebiet wird vom Khangai-Gebirge dominiert. Weiter westlich geht die Landschaft in Halbwüste über. Sie fahren zunächst zum Ikh-Bogd-Fluss (ca.70 km). Die Pferdeführer erwarten Sie bereits und werden die Gruppe die nächsten Tage begleiten. Gewöhnen Sie sich zunächst erst einmal an diese unendliche Weite und die Stille. Hier wird man eins mit der Natur! Übernachtung im Zelt in einem idyllischen Lager nahe des Flusses.
-
4. Tag: Start der Tour zum Heiligen Berg Otgontenger 1×(F/M (LB)/A)
Nachdem alles verpackt ist, setzt sich die Wandergruppe in Richtung Otgontenger Uul in Bewegung. Die Crew übernimmt das Verladen des Gepäcks. Sie tragen lediglich den Tagesrucksack mit dem Nötigsten für den Tag. Es geht zunächst entlang des Ufers des Ikh-Bogd zum Fuß des Berges. Nach einer Flussquerung kommen Sie zum Lagerplatz Dund Gyalaan und bleiben dort für zwei Nächte. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h).
-
5. Tag: Ar Badar Khundaga – Takhilgiin Ovoo 1×(F/M (LB)/A)
Der Otgontenger ist der Heilige Berg der Mongolen, der ihnen Kraft, Erfolg, Schutz und Glück verspricht. In regelmäßigen Abständen werden dort Zeremonien abgehalten und Opfergaben dargebracht. Der Berg selbst ist von weithin schon zu erkennen. Es gibt einige felsige Gipfel in den Weiten der Hügellandschaft, aber nur einen mit einer ganzjährigen Gletscherkappe. Auch wenn der Gipfelgang nicht vorgesehen ist, lohnt eine Tour in dieser Gegend. Die Natur ist üppig und von duftendem Wacholder gesäumt. Steinböcke, Marale, Wölfe, Hasen und Murmeltiere sind hier zu Hause. Am tiefblauen Himmel erspähen Sie den ein oder anderen Raubvogel. Ihr Ziel für heute ist Tahilgiin Ovoo – ein heiliger Steinhaufen, der sich neben dem Ar-Badarhundaga-See befindet. Der See selbst wird vom Gletscher des Berges gespeist. Er liegt wie ein blauer Tupfer in der Landschaft. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6h).
-
6. Tag: Übers Chuluutiin-Tal zum See Khukh Nuur 1×(F/M (LB)/A)
Heute wandern Sie zum Khukh Nuur, dem größten See der Gegend. Während der Wanderung genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke zum Otgontenger. Sie wandern in einer der schönsten Gegenden des Khangai-Gebirges mit über 3000 m hohen Bergen. Die heutige Herausforderung ist für Sie der knapp 2900 m hohe Pass Chuluutiin Davaa. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Lagerplatz Khukh Nuur und errichten das Camp für zwei Nächte. Das Panorama mit den hohen Bergen und dem See ist einzigartig. Übernachtungen im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h).
-
7. Tag: Ruhetag am Khukh-Nuur-See 1×(F/A)
Heute können Sie den Tag frei gestalten. Nachmittags spazieren Sie ein bisschen in der Umgebung des Sees. Das Schwimmen im See ist übrigens möglich. Übernachtung wie am Vortag.
-
8. Tag: Bajan-Berg – Tsagaan-Nuur-Tal 1×(F/M (LB)/A)
Die heutige Etappe führt über den 2850 m hohen Berg Bajan. Aufgrund des Reichtums an Wasser in dieser Gegend wirken die Almen im Sommer sattgrün. Am Nachmittag erreichen Sie den Tsagaan-Nuur-See und errichten das Lager. Wieder stehen See und Berge in einem umwerfenden Kontrast zueinander. Hier im Lager treffen Sie den Fahrer wieder und verabschieden sich von den Pferdetreibern. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h).
-
9. Tag: Vom Tsagaan-Nuur-See zum Ikh Mongol Els 1×(F/M (LB)/A)
Die Route führt heute vorbei am Tsagaan-Nuur-See ins Delger-Tal. Genießen Sie noch einmal das Panorama in den Höhen des Changai-Gebirges. Sie fahren am Vormittag über Uliastai in westliche Richtung. Über Schotterpisten geht es nun in eine völlig neue Szenerie, bestehend aus riesigen Sanddünen (Mongol Els) und dem Schwemmland des Dsawchan-Flusses. Inmitten einer Traumkulisse schlagen Sie die Zelte auf. Ein wahrlich einmaliger Platz zum Meditieren oder einfach nur Staunen. An einer schönen Stelle am Fluss richten Sie Ihr Lager für die nächsten zwei Nächte ein. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2h, Fahrzeit ca. 5h, 140 km).
-
10. Tag: Wanderung durch die Ikh Mongol Els 1×(F/M (LB)/A)
An einer seichten Stelle überqueren Sie den Dsawchan und wandern hinein in die riesigen Dünen der Ikh Mongol. Mehrere Stunden erkunden Sie die Dünenlandschaft. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h).
-
11. Tag: Heiliger Berg Ikh Khairkhan 1×(F/M (LB)/A)
Heute fahren Sie zunächst mit dem Geländefahrzeug (ca. 70 km) in Richtung des Heiligen Berges Ikh Khairkhan (2100 m), wo die Wanderung beginnt. Der Felsgipfel ist leider nicht zu besteigen. Unterwegs treffen Sie immer wieder auf Nomaden und deren Herden. Die heutige Etappe führt durch weite Steppe und felsige Hügel. Die Landschaft ist atemberaubend. Die Ruhe und die Einsamkeit der Region lassen unsere stressgeplagten Seelen frohlocken. Es bleibt am Abend immer noch Zeit für individuelle Erkundungen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h).
-
12. Tag: Zur Bor-Khyariin-Els-Sanddüne 1×(F/M (LB)/A)
Mit dem Auto geht es zum nächsten Abenteuer. Circa 120 km sind es durch ein weites Tal zur Bor-Khyar-Sanddüne. Nach Ankunft starten Sie eine vierstündige Wanderung. Für Hobbyfotografen ein wahrlich kontrastreicher Ort. Übernachtung im Zelt nahe der Düne.
-
13. Tag: Zum Bajan-See 1×(F/M (LB)/A)
Der heutige Tag ist zweifelsohne einer der spektakulärsten der ganzen Tour und beginnt mit einer Wanderung mit genussvollen Ausblicken. Per Geländewagen fahren Sie durch die Steppe und durch hüglige Landstriche zur Rückseite der Sanddüne Bor Khyariin Els. Sie sind Gast in einem Ger-Camp, direkt am Ufer des Bajan-Sees der Nomaden-Gemeinde. (Fahrzeit ca. 2-3h, 140 km, Gehzeit ca. 5-6h, Höhe 1450 m).
-
14. Tag: Ruhetag am Bajan-See 1×(F/M/A)
Sie können den Tag heute frei gestalten. Vielleicht werden Sie von den Nomaden zu einer Schale Milchtee oder Ziegenmilch eingeladen. Für die Fotografen bietet das wundervolle Wechselspiel von gelber Sanddüne und blauem See hervorragende Motive. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungen in der Gegend und auch Schwimmen im See ist möglich. Gegen Abend werden Sie gemeinsam ein typisch mongolisches Gericht zubereiten. Übernachtung wie am Vortag.
-
15. Tag: Der Schwarze See Khar Nuur 1×(F/M/A)
Per Geländewagen begeben Sie sich auf eine eindrucksvolle Fahrt zum Schwarzen See. Dieser kristallklare See ist malerisch zwischen imposanten Bergen und weitläufigen Sanddünen eingebettet. Ein Badeerlebnis auf fast 2000 m sei Ihnen wärmstens empfohlen. In der Mitte des Sees gibt es zwei schöne Inseln, die Große und die Kleine Avgash. Wildblumenteppiche legen sich über die Eilande. Viele Vogelarten verbringen den ganzen Sommer auf diesen Inseln. Dazu gehören Kormorane, Schwäne und einige Entenarten, wie die mongolische Angir. Gewiss ein toller Ort für Vogelbeobachtungen. Von den sandigen Hügeln gleicht der See einem flachen Spiegel. Übernachtung im Ger-Camp.
-
16. Tag: Tageswanderung am Schwarzen See 1×(F/M (LB)/A)
Auf einer schönen Tagestour erkunden Sie die Gegend um den Schwarzen See. Es geht hinein in eine herrliche Berglandschaft, die immer wieder von Sandadern unterbrochen wird. Es scheint beinahe so, als kalbten die gewaltigen Sandmassen direkt hinein in den See. Ein erfrischendes Bad ist jederzeit möglich. Am Nachmittag Rückkehr ins Camp. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6h).
-
17. Tag: Das Felsentor von Senjit 1×(F/M (LB)/A)
Heute brechen Sie zu Ihrer letzten zweitägigen Trekkingtour auf. Ziel des ersten Tages ist die Felsentür Senjit Tsokhio auf über 2700 m. Das durch Frost, Sonne und Wind entstandene natürliche Felsentor zählt zu den Top-zehn-Höhepunkten der Mongolei. Es ist schlichtweg erstaunlich, was die Natur hier geschaffen hat. Zugleich ist diese Tour mit 26 km die Königsetappe. Genießen Sie die einmalige Landschaft rund um dieses Felsgebilde. Am späten Nachmittag schlagen Sie Ihre Zelte auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h, 700 m↑, 26 km).
-
18. Tag: Tagestour zum Fluss Mukhart 1×(F/M (LB)/A)
Das letzte Etappenziel der Trekkingtour ist der Oberlauf des Mukhart-Flusses. Eine schöne Tagestour führt Sie fast bis zur Quelle, die sich inmitten der riesigen Sandberge befindet. Voller Eindrücke und herrlicher Fotos errichten Sie Ihr Camp. Der heutige Tag dient schließlich auch als Reserve, falls Wetterkapriolen oder unvorhersehbare Ereignisse eine vorherige Tour vereitelt haben. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h).
-
19. Tag: Rückfahrt nach Donoi 1×(F/M/A)
Heute ist ausreichend Zeit, um noch einmal die prächtige Landschaft zu genießen. Am Vormittag machen Sie sich auf den Rückweg nach Donoi. Der neue Flugplatz liegt weit außerhalb von Uliastai, sodass Sie auch die Nacht vor dem Flug im ca. 10-15 km entfernten Zeltcamp verbringen werden. Übernachtung im Zelt. (Fahrstrecke ca. 100 km).
-
20. Tag: Rückflug in die Zivilisation 1×(F/M/A)
Heute fliegen Sie zurück nach Ulaanbaatar. So ganz wird Sie die Natur noch nicht loslassen, denn Sie fahren noch in ein sehr schönes und komfortables Ger-Camp außerhalb der Stadt. Hier genießen Sie den herrlichen Ausblick von der Terrasse und trinken gemütlich ein kaltes Bier aus der sehr gut sortierten Camp-Bar. Lassen Sie sich vom kulinarischen Zauber des Chefkochs verwöhnen. Ausflüge auf die umliegenden Felsen sind jederzeit möglich. Dieser Tag dient wiederum auch als Puffer, falls die Inlandsflüge wegen Wetterereignissen verschoben werden sollten. Übernachtung im Ger.
-
21. Tag: Ulaanbaatar sagt: Auf Wiedersehn! 1×(F/A)
Sie fahren ins Stadtzentrum von Ulaanbaatar. Check-in im Hotel. Der Nachmittag kann für Souvenireinkäufe und individuelle Besichtigungen genutzt werden. Bei mongolischem Tanz und Musik beschließen Sie diese wunderbare Reise mit einem zünftigen Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
-
22. Tag: Heimreise 1×F
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Berlin oder Frankfurt nach Ulaanbaatar und zurück mit Miat oder Aeroflot in Economy Class
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Inlandsflüge Ulaanbaatar – Uliastai und zurück in Economy Class
- Alle Fahrten in privaten Geländewagen
- Campingausrüstung exkl. Schlafsack
- Tragetiere während des Trekkings
- Vorortteam (Köche, Helfer)
- Alle Eintritte laut Programm
- 5 Ü: Jurte (Gemeinschafts-WC/Dusche)
- 2 Ü: Hotel im DZ
- 13 Ü: Zelt
- Mahlzeiten: 21×F, 5×M, 12×M (LB), 20×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Berge, goldene Dünen und glasklare Seen
- Reise für Liebhaber, Wiederholungstäter und Abenteurer
- Rustikales Zelttrekking mit Lastkamelen und Packpferden
- Nomadenkultur in den unfassbaren Weiten des Altai
Das Besondere dieser Reise
- Das beste Trekkinggebiet der Mongolei
- Dem heiligen Berg Otgontenger ganz nah sein
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Einzelbelegung ist im Ger der Nomaden am Bajan-See nicht möglich (13. und 14. Tag). Dort wird zu viert in den Jurten übernachtet.
Anforderungen
Für das Trekking sind Trittsicherheit, sicheres Gehen in unwegsamen Gelände und ausreichende Kondition für bis zu achtstündige Wanderetappen erforderlich. Einige Flüsse müssen durchwatet werden. Das Tragen des eigenen Tagesrucksacks (ca. 8 kg) ist Grundvoraussetzung. Weitere Gepäckstücke werden auf Tragetiere verladen. Ebenso unabdingbar für das Reisen und Wandern in der Mongolei sind eine ordentliche Portion Abenteuergeist und die Bereitschaft zum Komfortverzicht. Unter Umständen muss beim Zeltaufbau geholfen werden. Sie sollten flexibel sein, denn durch die nichtvorhandene touristische Infrastruktur sind Umstellungen im Reiseverlauf möglich.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Mongolei
Einreise-Status:
Reiseland geschlossen und Öffnung ist nicht unmittelbar zu erwarten oder angekündigt
Zusatzinformationen:
Die Mongolei war bisher von COVID-19 weniger betroffen. Seit dem 10. November 2020 gibt es jedoch mehrere bestätigte Corona-Fälle, bei denen die Übertragung im Land, außerhalb des Quarantänesystems stattgefunden hat. Die Mongolei ist als Risikogebiet eingestuft.
Aktuelle und detaillierte Zahlen bietet die Weltgesundheitsorganisation WHO.
Einreise
In der Mongolei sind sämtliche internationalen Flug- und Zugverbindungen bis zum 31. Dezember 2020 ausgesetzt. Ausgenommen davon sind Sonderflüge der mongolischen Regierung zur Repatriierung eigener Staatsangehöriger.
Eine Einreise auf dem Landweg ist derzeit nicht möglich. Die Grenzübergänge nach Russland sind auf unbestimmte Zeit geschlossen. Es besteht daher faktisch eine Ein- und Ausreisesperre. Von der Einreisesperre ausgenommen sind Ausländer bzw. deutsche Staatsangehörige mit einem ständigen Aufenthaltstitel für die Mongolei und solche mit einem/r mongolischen Ehegatten/in und gemeinsamen Kindern. Für die Einreise mit einem der Sonderflüge ist die vorherige Genehmigung der mongolischen Behörden erforderlich.
Seit dem 8. Oktober 2020 sind mongolische Auslandsvertretungen ermächtigt, wieder kurzfristige Diplomatische, Dienst- und Geschäftsvisa zu erteilen; diese 30-Tage-Visa werden in der Mongolei einmalig um bis zu 30 Tage auf max. 60 Tage verlängert.
Darüber hinaus hat jede Änderung der Reisebestimmungen in den beiden Nachbarländern Russland und China, aber auch in Korea und Japan direkte Auswirkung auf die Situation der Mongolei. Unmittelbar bei Einreise beginnt eine 21-tägige Quarantäne in einer staatlichen Einrichtung (für Ausländer i.d.R. im Hotel) unter sehr einfachen Verhältnissen (eingeschränkte Körperpflegemöglichkeiten, einfachste Verpflegung). Da das Fluggepäck ebenfalls in Quarantäne genommen wird, muss das Handgepäck essentielle Utensilien für die Quarantäne enthalten – wie z.B. Medikamente, persönliche Hygieneartikel, Wechselkleidung. Für die Unterbringung in Quarantäne werden insgesamt ca. 320 € (50.000 MNT pro Person/-Tag) in Rechnung gestellt.
Durch- und Weiterreise
Ein Transitaufenthalt in der Mongolei ist aufgrund der Aussetzung des kommerziellen Flugverkehrs und der verpflichtenden 21-tägigen Quarantäne aktuell nicht möglich.